Ausstellung der neuen Heidi-Bilder in der Tamina Therme
Passen diese schlichten grauen Holzstecken wirklich in den weissen eleganten Eingangsraum der Tamina Therme in Bad Ragaz? Ja, es sind alte Heuheinzen, die hier als Staffeleien dienen und einen feinen Kontrast bilden zum noblen Foyer. Daran angehängt sind ca. 35 Farbstiftzeichnungen, mal pastellig zart und dann auch kräftig farbig. Es sind die neuen Werke von Marlene Stör-Brenner zur Heidi-Geschichte.
Sie hat wieder zur Vernissage geladen, die unermüdliche Künstlerin aus Bichwil. Diesmal zum vierten Band ihres Heidi-Bilderbuches. Und wieder an sehr passendem Ort.
Der Direktor Herr Degen von der Tamina Therme begrüsste die Gäste und wies gleich darauf hin, dass es ohne die Bäder von Ragaz auch das Heidi nicht gäbe. Und damit hat er wohl nicht unrecht.
Der Germanist Paul Meinherz aus Maienfeld schlug dann in seiner interessanten, kenntnisreichen Laudatio noch weitere, exaktere Bogen, von Johanna Spyri und ihrem Heidi zur Gründerzeit unseres Landes und wieder zurück zu Marlene Stör, die jetzt im 21.Jahrhundert die Heidi-Geschichte erstmals so ausführlich illustriert. Vom 19.Jahrhundert als Epoche des Wortes und der Schrift zu unserer Zeit der Bilder.
Ohne diese Entwicklung zu werten riet er den Anwesenden, die Geschichte auch im Originaltext zu lesen und zeigte auf, wie die Figur des Alpöhi durch die Abkürzungen im Laufe der Zeit in den Hintergrund gerückt und heute kaum mehr bekannt ist. Es gehe nämlich wesentlich um seine seelisch-moralische und soziale Rettung, die nur durch seine Enkelin Heidi gelingen kann.
Eine Gemeinsamkeit von Johanna Spyri und Marlene Stör sieht Paul Meinherz in der Kraft und inneren Dringlichkeit, Geschichten und Bilder in grosser Fülle zum Ausdruck zu bringen. So habe Spyri damals ganze Schubladen mit Erzählungen gefüllt.
Die Vernissage wurde von fünf Mädchen des Rheintaler Kinderjodelchörli feierlich umrahmt. Auf der Handorgel wurden sie einfühlsam begleitet . Ihre Lieder gingen den Zuhörenden direkt ins Herz und die schönen Toggenburgertrachten harmonierten wunderbar mit den Bildern von Marlene Stör, die selber aus dem Toggenburg stammt und im Stil der Appenzeller und Toggenburger Bauernmalerei die Heidi-Bücher gestaltet.
Die Ausstellung in der Tamina Therme Bad Ragaz dauert bis 1.Januar 2011 und ist täglich von 8:00 bis 21:00 Uhr zu besichtigen. An den Wochenenden wird die Künstlerin anwesend sein und gerne ihre Bücher signieren. Ein besonderes Weihnachtsgeschenk für Klein und Gross!